Hauswirtschaftsraum

Es geht los! Der Hauswirtschaftsraum

Bei so vielen Räumen mussten wir uns erst mal einen Überblick verschaffen, wo bzw. mit welchem Raum wir anfangen wollen. Da wir auch zeitgleich die Handwerker mit der Heizung beauftragt haben, war schnell klar: Der neue Heizkessel kommt in den Hauswirtschaftsraum und das muss der erste Raum werden, der fertig wird.

Das alte Bad muss raus

Ursprünglich war hier in diesem Raum das Bad. Es gab eine Dusche, Badewanne und ein Waschbecken. Wie es früher so üblich war: mit schönen blau/grünen Fliesen. Also nichts wie ran ans Werkzeug und erstmal alles abreisen.

Vor allem die Badwanne mit dem einbetoniertem Gußgestell war eine kleine Herausforderung. Während dem Abriss mussten wir auch feststellen, dass die Abwasserrohre in diesem Raum nicht mit dem Rest des Hauses zusammenlaufen, sondern separat nach Außen geführt werden. Da es sich um Gussrohre handelt, mussten wir uns gut Überlegen, ob wir diese drinnen lassen wollen (hier besteht die Gefahr, dass diese evtl. mit der Zeit durchrosten)

Da diese Rohre aber unterhalb der Speißekammer verlaufen, haben wir uns dazu entschieden, diese NICHT zu erneuern. Hier ist der Aufwand einfach aktuell zu groß und da später nur die Waschmaschine an dem Rohr hängt….wird schon nichts passieren :-)!

Als nächstes können wir nun mit dem Aufbau beginnen. Dazu aber später mehr.

Über den Autor

Dominic

Blogger & Hobby-Handwerker aus Leidenschaft.
Familienmensch und Do-Gooder der gerne die Erfahrungen aus dem Altbau-Umbau mit euch teilen möchte.

Hinterlasse ein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.